Vollautomatische Löschwasser-Rückhaltesysteme
Autoschranke
![Autoschranke](images/klein/mtuxnjewndk4mdawmq.jpg)
Verstärktes Aluminiumhohlprofil mit Spezialdichtung zur Abschottung von Räumen mit rissfreien Böden bis zu 30 mm Bodenunebenheiten. Eigenschaften / Funktionsweise Der Barrierekörper hängt senkrecht neben der zu sichernden Toröffnung und wird durch Aktivierung des Elektromotors eingeschwenkt und in zwei...
Mehr InfosAutoschranke
Verstärktes Aluminiumhohlprofil mit Spezialdichtung zur Abschottung von Räumen mit rissfreien Böden bis zu 30 mm Bodenunebenheiten.
Eigenschaften / Funktionsweise
Der Barrierekörper hängt senkrecht neben der zu sichernden Toröffnung und wird durch Aktivierung des Elektromotors eingeschwenkt und in zwei Aufnahmevorrichtungen eingeführt.
Typ Vertico
![Typ Vertico](images/klein/mzaxnza1ntq5mdax.jpg)
Aluminiumhohlprofil mit Spezialdichtung Eigenschaften / Funktionsweise Der Barrierekörper befindet sich oberhalb der zu sichernden Toröffnung und wird durch Aktivierung des Elektromotors beidseitig nach unten geführt. Aus Sicherheitsgründen für Personen und Staplerverkehr sind unsere vollautomatischen...
Mehr InfosTyp Vertico
Aluminiumhohlprofil mit Spezialdichtung
Eigenschaften / Funktionsweise
Der Barrierekörper befindet sich oberhalb der zu sichernden Toröffnung und wird durch Aktivierung des Elektromotors beidseitig nach unten geführt.
Aus Sicherheitsgründen für Personen und Staplerverkehr sind unsere vollautomatischen Löschwasserbarrieren immer ausgestattet mit: Lichtschranke, Signalhupe, Blitzleuchte und Feuchtigkeitsfühler
Typ Zwillingsbarriere
![Typ Zwillingsbarriere](images/klein/mjk4mtiyntm2mdax.jpg)
Löschwasserbarrieren verhindern bei Bränden in Betriebs- und Lagerstätten das Abfließen von kontaminiertem Löschwasser in öffentliche Kanalsysteme oder Grundwasser. Beim Lagern von Transportbehältern oder Chemiefässern austretende Substanzen werden durch Barrieren am weiteren Auslaufen gehindert und...
Mehr InfosTyp Zwillingsbarriere
Löschwasserbarrieren verhindern bei Bränden in Betriebs- und Lagerstätten das Abfließen von kontaminiertem Löschwasser in öffentliche Kanalsysteme oder Grundwasser. Beim Lagern von Transportbehältern oder Chemiefässern austretende Substanzen werden durch Barrieren am weiteren Auslaufen gehindert und können so nicht in andere Betriebsräume fließen. Aufgrund der Ausweitung der Gefahrstoffauflagen, sind Auslaufsperren in einigen Kommunen bei Neubau und Erweiterung der betrieblichen Räume bereits gesetzlich vorgeschrieben.
Löschwasserbarrieren werden nach Maß und ihren individuellen Ansprüchen gefertigt. Die Produktpalette reicht von stapelbaren und mechanischen Barrieren bis hin zu Ausführungen mit Pneumatik-Motor und elektrisch gesteuerten Systemen. Zusätzlich können an das System eine Zeitschaltuhr, ein Rauchmelder und eine Brandschutzmeldeanlage angeschlossen werden.
Zwillingsflüssigkeitsbarriere Die Barriere wird elektrisch angetrieben und fährt nacheinander beide Seiten der Barriere in einer Führungsschiene hinab. Die beiden Barrieren werden miteinander arretiert.
![](/images/gross/mtcxmzqwodaznjawmq.jpg)
Flutbarriere
Löschwasserbarrieren/Auslaufsperren
Vollautomatische Löschwasser-Rückhaltesysteme
Hochwasserschutzbarrieren
Barrierenanlage für Verladerampen
Kanaleinlauf-Abdichtungen
Stahlkonstruktionen
Bodenwannen